Hier finden Sie eine Auswahl an Organisationen, die Stipendien regional oder national vergeben. Dabei sind u.a. Datenbanken einger Webportale und Stiftungen, die sich im Bereich der Mittelvergabe für Talente engagieren.
Falls wir wichtige Organisationen vergessen haben sollten, würden wir uns über eine Rückmeldung freuen.
Danke und viel Erfolg bei der Bewerbung!
Die Leibniz Universität bietet Studierenden verschiedene Möglichkeiten, die ihnen helfen Ihr Studium zu finanzieren
Das Hannah-Arendt-Stipendium wird von der Stadt Hannover und Privatspendern getragen.
Die Absolventa e.V. unterstützt nicht nur bei den Studiengebühren, sondern z.B. auch beim Kauf eines neuen Computers. Die Bewerber werden öffentlich im Internet vorgestellt und jeder kann darüber abstimmen, welcher der Bewerber gefördert werden soll.
Das Aufstiegsstipendium unterstützt Berufserfahrene bei der Durchführung eines ersten akademischen Hochschulstudiums.
Das Stipendium fördert mit 300 Euro monatlich Studierende sowie Studienanfänger, deren Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lässt.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung achtet bei der Auswahl der Stipendiaten neben überdurchschnittlichen Leistungen auch auf gesellschaftspolitisches Engagement und die Persönlichkeit.
Die Friedrich-Naumann-Stiftung fördert Studierende und Promovierende aus allen Ländern der Welt. Bachelorstudenten können sich ab dem zweiten Semester bewerben.
Zielgruppe sind Studenten, Studienanfänger und Doktoranden, die überdurchschnittliche Schul- und Studienleistungen erbringen und gleichzeitig gesellschaftspolitisch engagiert sind.
Die Hans-Böckler-Stiftung vergibt Stipendien für das Studium und die Promotion und sie fördert den Zweiten Bildungsweg. Außerdem unterstützt sie die berufliche Orientierung und den Übergang in den Beruf.
Die Heinrich-Böll-Stiftung fördert Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen und Nationalitäten sowohl in Universitäten als auch in Fachhochschulen.
Gefördert werden sowohl Deutsche, als auch Studenten aus dem Ausland. Bewerbungsschlusstermine sind der 15. Januar und der 1. Juli eines jeden Jahres.
Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) bietet bundesweit Stipendien- und Förderprogramme für Jugendliche und junge Erwachsene an. Sie setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen unabhängig von ihrer sozialen oder ethnischen Herkunft ihr Potenzial entfalten können.
Die Studienstiftung des Deutschen Volkes bietet eine Reihe an verschiedenen Stipendienprogrammen an. Für die reguläre Förderung der Studienstiftung kann man vorgeschlagen werden oder sich mit einem Test selbst bewerben.
Das Stipendienprogramm von e-fellows fördert insbesondere Studierende und Doktoranden der Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften und der MINT-Fächer.
Den Stipendiaten werden Praktika, Jobs, Mentoren, City Groups und eine Online-Community angeboten.