header bg
  • Aktuelles
  • Talentförderung
  • Lernunterstützung
  • Soziale Verantwortung
  • Berufs-Infos
    • Tipps und Tests
    • Stipendien in Deutschland
  • Über uns
header bg white
  • Home
  • Talentförderung
  • Forschungssonderpreis übergeben
31 Okt2009

Forschungssonderpreis übergeben

Verfasst von Kay Bartelt.

Im Rahmen unserer Aktivitäten zur IdeenExpo 2009 haben wir ein besonderes Projekt kennengelernt. Für die herausragende Arbeit zu "Spaltflügel neuer Technologie" bekamen die jungen Talente unseren Forschungssonderpreis.


Michael Stratmann, Felix Berndt, Fritz Unger und Claus Holtmann bei der Preisübergabe


Felix und Fritz haben das, was Deutschland braucht: Gute Ideen. Diese präsentierten sie unter der Woche dem versammelten Publikum beim wöchentlichen Club-Treffen des Rotary-Clubs Leineschlosses. Ihre Idee ist so überraschend einfach, wie genial: Bringt man auf einer Tragfläche einen Zusatzflügel an, reduziert sich der Luftwiderstand.

Die Nachwuchsingenieure von der Kooperativen Gesamtschule Sehnde drücken das so aus: "Durch das zweite Profil wird die Luftströmung an dem Punkt, an dem sie normalerweise abreißen würde, erneut an das Tragwerk angelegt. Dieses Verfahren kann den Punkt, an dem die Strömung sich vom gesamten Tragwerk löst, markant nach hinten verschieben und damit die Leistung des Tragwerks deutlich steigern."

Vorbild für dieses Konzept bietet wieder einmal die Natur. Denn obwohl Vögel nur einstufige Klappen besitzen, starten sie trotzdem fast aus dem Stand. Nicht nur Wasservögel heben ihren kompletten Rumpf mit dem ersten Flügelschlag aus dem Wasser. Auch Landvögel heben sofort ab und beschleunigen in Bodennähe bevor sie zu steigen beginnen.

Kein Flugzeug erreicht diese Leistung - es müssen unbekannte Auftriebshilfen wirken, schlussfolgerten die jungen Techniker. Dabei hatte bereits Otto Lilienthal diese besondere Funktion der Außenender in seinem Buch "Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst" erkannt. Kurze Start- und Landewege waren damals schon Vision und könnten heute mit dieser Idee Wirklichkeit werden.

Erste Schritte für eine erfolgreiche Zukunft der beiden Tüftler sind bereits getan: Das Verfahren wurde beim deutschen Patentamt angemeldet, ein Unternehmen zur Marktteilnahme ist gegründet. Für den Bau eines Gleiters suchen die beiden Sponsoren. Die professionelle Untersuchung der technischen Sachverhalte kann beginnen.

Neueste Artikel

  • Ankommen in Deutschland
  • Spitzenleistungen an der MHH
  • Bischofsbesuch in der St.Ursula-Schule Hannover
  • Einweihung der neuen Kletterwand
  • Zweiter WM-Titel im Robotik-Wettbewerb

Tipps, Tests und Stipendien

Hier findest du all unsere Empfehlungen für deine erfolgreiche Karriere.

Tipps und Tests


Stipendien in Deutschland

Jetzt bewerben!

Stra-Stip Logo

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Aktuelles
  • Talentförderung
  • Lernunterstützung
  • Soziale Verantwortung
  • Berufs-Infos
    • Tipps und Tests
    • Stipendien in Deutschland
  • Über uns