header bg
  • Aktuelles
  • Talentförderung
  • Lernunterstützung
  • Soziale Verantwortung
  • Berufs-Infos
    • Tipps und Tests
    • Stipendien in Deutschland
  • Über uns
header bg white
  • Home
  • Talentförderung
  • Unsere Projekte auf der IdeenExpo 2013
06 Sep2013

Unsere Projekte auf der IdeenExpo 2013

Verfasst von Michael Stratmann.

IMG 0409Unsere Stiftung war vom Beginn im Jahr 2007 auf der IdeenExpo Hannover dabei. Was als überschaubare Technik-Show für Jugendliche und als Initiative gegen einen sich abzeichnenden Fachkräftemangel begann, hat sich binnen sechs Jahren zum grössten Jugendevent für Naturwissenschaften und Technik in Deutschland und Europa entwickelt. In diesem Jahr hatte die IdeenExpo Hannover 342.000 Besucher - ein tolles Ergebnis.

Das Herz der IdeenExpo 2013 waren die rund 550 Mitmach-Exponate ausstellender Unternehmen, Verbände, Hochschulen und Schulen. Zusätzlich wurden über 500 Workshops zu den verschiedenen Themen angeboten. Der in diesem Jahr erstmalig angebotene "ClubZukunft" war die zentrale Anlaufstelle für alle Schüler und Besucher, die sich über Berufs- und Studienorientierung, über Bewerbungsthemen und über Karrierechancen innformieren wollten.

IMG 1862 kleinerTalks, Interviews und spannende Experimentalvorträge waren das Begleitprogramm auf der täglichen Showbühne. Ranga Yogeshwar als Physiker, Wissenschaftsjournalist und Moderator zieht das Fazit für dieses Jahr: "Die IdeenExpo als zukunftsweisendes Format ist ein ermutigender Beweis dafür, dass unsere Kinder offen, neugierig und kreativ sind, wenn wir mit Überzeugung eines beachten: Sie ernst zu nehmen".

Frozen life und Roberta

Unser Projektlangläufer "frozen life" war als Team unter Leitung des Projektleiters und Fachlehrers Andreas Reincke auf dem Gemeinschaftsstand der Leibniz Universität Hannover vertreten. Das frozen life Team hatte bei unserem Talentwettbewerb 2013 mit der St. Ursulaschule den Forschungssonderpreis errungen.

IMG 1890 kleinerAndreas Reincke freute sich über den professionellen Messeauftritt seines Teams. "Eine Mitarbeit im frozen life Team generiert zusehends Vorteile im Bewerbungsprozess an Spitzen-Unis, wie es zwei Beispiele in 2013 belegen konnten  -  das ist neben der fachlichen Arbeit in unserem Team ein beeindruckender Effekt. Für Frau Prof. Birgit Glasmacher vom beteiligten Uni-Institut für Mehrphasenprozesse (IMP) ist frozen life seit langen Jahren ein lebendiges Beispiel einer MINT-Zusammenarbeit zwischen Schulen und Universitäten.

Das von uns geförderte Roberta Regio Zentrum in Hannover erlebte auf der IdeenExpo 2013 seinen Startschuss. Es entstand in enger Kooperation mit der IHK Hannover und der Stadt Garbsen. Dieses auf MINT-Themen ausgerichtete Zentrum hat seinen Sitz am Johannes-Kepler-Gymnasium in Garbsen. Es versteht sich als Anlaufstelle und Gesprächspartner für alle Schulen der Region Hannover, die Roboterbau-Kurse in ihre schulische Arbeit und Berufsausrichtung integrieren möchten.

Projektleiterin Ina May von der May Talentagentur/Rehburg sagt: "Es ist uns in den Vorprojekten gelungen, gerade die Mädchen für den Roboterbau zu begeistern - ich danke allen Organisationen und Institutionen, die uns diesen beeindruckenden Start ermöglicht haben" Der Ideengeber und Projektentwickler für die bundesweiten Roberta Zentren ist das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme.

Weitere Eindrücke von der IdeenExpo2013

{gallery}ie2013{/gallery}

Neueste Artikel

  • Ankommen in Deutschland
  • Spitzenleistungen an der MHH
  • Bischofsbesuch in der St.Ursula-Schule Hannover
  • Einweihung der neuen Kletterwand
  • Zweiter WM-Titel im Robotik-Wettbewerb

Tipps, Tests und Stipendien

Hier findest du all unsere Empfehlungen für deine erfolgreiche Karriere.

Tipps und Tests


Stipendien in Deutschland

Jetzt bewerben!

Stra-Stip Logo

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Aktuelles
  • Talentförderung
  • Lernunterstützung
  • Soziale Verantwortung
  • Berufs-Infos
    • Tipps und Tests
    • Stipendien in Deutschland
  • Über uns