header bg
  • Aktuelles
  • Talentförderung
  • Lernunterstützung
  • Soziale Verantwortung
  • Berufs-Infos
    • Tipps und Tests
    • Stipendien in Deutschland
  • Über uns
header bg white
  • Home
  • Talentförderung
  • Vorpraktikum bei Nexans für das Wirtschaftsingenieurstudium
08 Nov2011

Vorpraktikum bei Nexans für das Wirtschaftsingenieurstudium

Verfasst von Sabrina Brandes.

Logo_Nexans_200pxIm Sommer 2010 gab es einen internen Schülerwettbewerb in der St. Ursula Schule, in dem jeweils eine Person aus jedem Seminarfach seine Facharbeit vor der Jury der STRATMANN STIFTUNG vorstellte. Auch ich erhielt die Chance meine Facharbeit zu präsentieren.

Nach der Siegerehrung gab es eine nette „Plauderrunde“ zwischen den Jurymitgliedern und den Teilnehmern. Im Gespräch mit Herrn Stratmann äußerte ich meinen Wunsch, nach dem Abitur Wirtschaftsingenieurwesen zu studieren.

Das Wirtschaftsingenieurstudium entdeckte ich schon vor der Oberstufenzeit für mich, als ich an der Herbstuniversität in Hannover teilnahm und mich über mehrere technische Studiengänge informierte. Für den Studiengang ist an vielen Universitäten im Vorfeld ein Praktikum zu absolvieren.

Herr Stratmann bot mir freundlicherweise sofort seine Hilfe an, einen geeigneten Praktikumsplatz zu finden. Schon nach wenigen Tagen gab er mir Kontaktadressen von großen bis mittelständischen Unternehmen in Hannover, an die ich meine Bewerbung schicken sollte.

Zusage bei Nexans durch tatkräftige Unterstützung der STRATMANN STIFTUNG

Selbstverständlich hatte ich mich vorher schon selbst um einen Praktikumsplatz bemüht, doch mir wurde schnell klar, dass es sich als sehr schwierig erweisen würde, wenn ich meine Initiativbewerbung an eine allgemeine Kontaktadresse auf der jeweiligen Homepage senden würde. Insofern war ich sehr froh, dass Herr Stratmann mir einige gezielte Kontakte zur Verfügung stellte, und ich meine Bewerbung direkt an eine, bereits von Herrn Stratmann informierte, Person schicken konnte und in jedem Fall zumindest eine Antwort bekam.

Nexans_HybridkabelNach mehreren Bewerbungsgesprächen bekam ich die Zusage von meinem Wunschunternehmen Nexans. Nexans Deutschland gehört zu den führenden Kabelherstellern in Europa und ist der deutsche Teilkonzern eines weltweit agierenden Technologieunternehmens, welches 23.700 Mitarbeiter in 40 Ländern beschäftigt. Der Standort Hannover umfasst mit ca. 460 Mitarbeitern die Entwicklung und Produktion von Nieder-, Mittel- und Hochspannungskabeln, sowie die Fertigung von Spezialmaschinen für die Kabelindustrie.
 
Ich entschloss mich, das Angebot des Personalleiters zu nutzen, neben meinem Pflichtpraktikum fürs spätere Studium, welches sich auf den Ingenieurpart bezieht, auch noch einen Monat im Finanz- und Rechnungswesen zu verbringen. Nexans ermöglichte mir mein Vorhaben, sodass ich eine Woche nach meiner letzten Abiturprüfung in der Ausbildungswerkstatt von Nexans stand.

Dort erläuterte mir der Ausbildungsleiter den Plan für die nächsten sieben Wochen. Ich erlernte die Grundlagen des Sägens, Bohren, Nieten, Meißeln, Drehen, Löten, Feilen, etc. und hatte die Möglichkeit den Arbeitsalltag der Mechatroniker kennenzulernen und mit Ingenieuren zu sprechen.

Von Ingenieur- bis zum Rechnungswesen war alles dabei

Da bei Nexans die Ausbildungswerkstatt für die Mechatroniker und die der Elektroniker nebeneinander liegen, bot sich ebenfalls die Gelegenheit eine Woche bei den Elektronikern zu verbringen und dort die Grundlagen der Digitaltechnik zu erlernen. Ich konnte mich bei dem Ausbildungsgleiter über ein mögliches Duales Studium informieren und mich mit Auszubildenden bzw. Dualstudenten austauschen.

offshore_w200sqNach meinem Aufenthalt in der Ausbildungswerkstatt, wechselte ich in das Finanz- und Rechnungswesen. Innerhalb von vier Wochen durchlief ich die Debitorenbuchhaltung, das Kreditmanagment, das Reisekostenmanagment, die Treasury Abteilung, sowie das Controlling und die Kreditorenbuchhaltung. Auch hier erhielt ich einen Einblick in den Berufsalltag und in zentrale Abläufe eines Unternehmens. Ich erlernte die Grundlagen der Bilanzaufstellung und konnte mir entsprechendes Fachvokabular aneignen, was beides hilfreich für mein Studium sein wird.

Nach einem Jahr als Au-pair im Ausland, werde ich mich voraussichtlich im Herbst 2012 in Braunschweig oder Aachen für den Studiengang Wirtschaftsingenieur einschreiben. Das Praktikum hat mich zu dieser Entscheidung ermutigt und ich kann nur jedem empfehlen auch ein Praktikum zu absolvieren bevor es ins Studium oder die Ausbildung geht, damit man sich bei seiner Entscheidung bzw. Schwerpunktwahl zumindest etwas sicherer sein kann.

Neueste Artikel

  • Ankommen in Deutschland
  • Spitzenleistungen an der MHH
  • Bischofsbesuch in der St.Ursula-Schule Hannover
  • Einweihung der neuen Kletterwand
  • Zweiter WM-Titel im Robotik-Wettbewerb

Tipps, Tests und Stipendien

Hier findest du all unsere Empfehlungen für deine erfolgreiche Karriere.

Tipps und Tests


Stipendien in Deutschland

Jetzt bewerben!

Stra-Stip Logo

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Aktuelles
  • Talentförderung
  • Lernunterstützung
  • Soziale Verantwortung
  • Berufs-Infos
    • Tipps und Tests
    • Stipendien in Deutschland
  • Über uns