11 Jul2009
Greica Zanatta kehrt nach 12 Monaten Schüleraustausch nach Brasilien zurück
Freitag, 03.07.2009 - es ist 17.30h am Flughafen Hannover Langenhagen. Der Himmel öffnet alle Schleusen, es regnet in Strömen.
Das Wetter passt zur Stimmung. Greica Zanatta beendet ihren 12-monatigen Schüleraustauschaufenthalt in Hannover und tritt um 19.00h die Rückreise nach Timbo an. Ihr Heimatort liegt im Süden Brasiliens, im Bundesland Santa Catarina.

.....Greicas nächste Pläne sind u.a. der Führerschein.
Greicas Jugendaustausch wurde von Rotary organisiert - der hannoversche Gast-Club für sie ist der Rotary Club Hannover Leineschloss. Hartmut Stielow betreut dort seit über 10 Jahren den Jugenddienst und organisiert das ständige Wechselspiel der Inbounds und Outbounds. Greica ging in Barsinghausen auf das Hannah-Arendt-Gymnasium zur Schule. Während des Aufenthaltes hat sie einige Städte und Landschaften in Deutschland kennengelernt. Einer der Höhepunkte jedes Jahres-Jugendaustausches ist eine 3-wöchige Europareise als Inbound-Gruppe - die Jugendlichen lernen dabei viele europäische Hauptstädte und Landschaften kennen.

Greica im Kreis der Gasteltern, der Mitschülerinnen aus Barsinghausen und Austauschschülern.
Die Stiftung hat Greica Zanatta ebenfalls ein wenig betreut. In Brasilien wird Portugiesisch gesprochen - Graca Maria Gameiro Stratmann konnte die eine oder andere Fragestellung mit ihr ausgiebig in der Muttersprache diskutieren.
Zum guten Schluss: 30kg Übergepäck haben die Reisekasse nicht zusätzlich strapaziert - Liebe Greica, auf ein Wiedersehen in Europa - Ende gut - alles gut
Das Wetter passt zur Stimmung. Greica Zanatta beendet ihren 12-monatigen Schüleraustauschaufenthalt in Hannover und tritt um 19.00h die Rückreise nach Timbo an. Ihr Heimatort liegt im Süden Brasiliens, im Bundesland Santa Catarina.

.....Greicas nächste Pläne sind u.a. der Führerschein.
Greicas Jugendaustausch wurde von Rotary organisiert - der hannoversche Gast-Club für sie ist der Rotary Club Hannover Leineschloss. Hartmut Stielow betreut dort seit über 10 Jahren den Jugenddienst und organisiert das ständige Wechselspiel der Inbounds und Outbounds. Greica ging in Barsinghausen auf das Hannah-Arendt-Gymnasium zur Schule. Während des Aufenthaltes hat sie einige Städte und Landschaften in Deutschland kennengelernt. Einer der Höhepunkte jedes Jahres-Jugendaustausches ist eine 3-wöchige Europareise als Inbound-Gruppe - die Jugendlichen lernen dabei viele europäische Hauptstädte und Landschaften kennen.

Greica im Kreis der Gasteltern, der Mitschülerinnen aus Barsinghausen und Austauschschülern.
Die Stiftung hat Greica Zanatta ebenfalls ein wenig betreut. In Brasilien wird Portugiesisch gesprochen - Graca Maria Gameiro Stratmann konnte die eine oder andere Fragestellung mit ihr ausgiebig in der Muttersprache diskutieren.
Zum guten Schluss: 30kg Übergepäck haben die Reisekasse nicht zusätzlich strapaziert - Liebe Greica, auf ein Wiedersehen in Europa - Ende gut - alles gut