16 Mai2011
Das Berufsbild des Maschinenbauers aus der Nähe erleben

Das IFW ist der Uni Hannover angegliedert und hat sich die Erforschung und Anwendung sämtlicher Aspekte der spanenden Fertigungstechnik zum Ziel gesetzt hat.
Ich bewarb mich, doch erhielt eine Absage. Nach einiger Zeit meldete sich jedoch Frau Schneider vom SFB 871 und fragte mich, ob ich noch immer Interesse hätte einen Schülerhilfsjob zu übernehmen. Ich sagte zu und arbeite seit Anfang des Jahres im Sonderforschungsbereich "Regeneration komplexer Investitionsgüter". Dort werden zum Beispiel Reparaturen von Schaufeln eines Flugzeugtriebwerks durchgeführt.
Da mein Wochenplan nicht mehr viel Platz lässt, komme ich schon vor der Schule von 8 bis 9 Uhr vorbei und arbeite nachmittags weitere zweieinhalb Stunden. Die anfänglichen Arbeitsstunden waren nicht so spannend. Ich übernahm nur kleinere Hilfsarbeiten und lernte meinen Arbeitsplatz besser kennen. Doch schon nach kurzer Zeit gab es interessante Aufgaben und Übungen für mich.
CAD-Konstruktionen und VBA-Programmierung
So konstruierte ich am Computer mit Solid Edge ST zunächst einfache Bauteile. Später erweiterte ich CAD-Schaufelmodelle, um verschiedene Schadensfälle abzubilden. Dies können beispielsweise eine fehlende Schaufelspitze (Tip), ein Riss in der Schaufel oder eine fehlende Ecke (Patch) sein. Diese Fehlstellen müssen mit einer Schweißnaht aufgefüllt und an den überstehenden Stellen abgeschliffen werden, um das reparierte Bauteil zurück zu erhalten.

Eine andere Aufgabe die mir zugedacht wurde, war die Programmierung einer Tabelle mit Excel VBA. Diese wird dazu benötigt verschiedene Schaufeln zu katalogisieren. Jedem Teil sollte eine eigene Seriennummer und eine ID durch das Programm zugeordnet werden. Alle weiteren Informationen, aus welchem Teil des Triebwerkes sie stammt oder aus welchem Material diese besteht, mussten abgefragt und in die Tabelle eingetragen werden können.
"Maschinenbau ist ein sehr interessantes Fach"
Mit der Arbeit im SFB 871 wollte ich mir ein Bild über das Berufsbild des Maschinenbauers machen. Zudem sollte es als Entscheidungshilfe für die anliegende Studienwahl dienen, da ich zwar die naturwissenschaftlichen Fächer und auch Informatik sehr interessant finde, mich aber bisher nicht für eines dieser Fächer entscheiden konnte und wollte.
Eine Mischung aus den Fächern, wie z. B. im Maschinenbau vorhanden, wird allerdings an Schulen nicht angeboten und es gibt nur wenige Möglichkeiten sich diesen Bereich genauer anzusehen. Besonders schön finde ich die Möglichkeit, den Informatikkurs, der an meiner Schule wegen mangelndem Interesse nicht zustande kam, hier fortführen zu können.

Anmerkung der Redaktion: Die STRATMANN STIFTUNG betreibt seit längerem eine konzeptionelle Zusammenarbeit mit dem PZH. Schwerpunkt der Kooperation sind Berufsorientierungsmaßnahmen im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Die Stiftung finanziert dabei jungen Menschen Einblicke in die Berufspraxis.